Biographie

sigrun_haaserSeit meinem siebten Lebensjahr sang ich im Speyrer Domchor und erlernte dort das Singen nach der gregorianischen Notation und das präzise Blattsingen. In diesem Chor arbeitete ich mit viel Freude und Ausdauer und lernte dort zahlreiche Orchestermessen sowie die großen Oratorien kennen.

Unter dem damaligen Domkapellmeister Bernhard Weck trat ich als Zwölfjährige erstmalig als Sopran Solistin mit der Echo Arie aus J.S.Bachs Weihnachtsoratorium öffentlich auf. Weitere Soloauftritte folgten, darunter das Sopransolo in Charles Gounods Cäcilienmesse.

Dass der Gesang mein Lebensinhalt ist und meine Berufung werden sollte, erkannte ich anlässlich des Einführungsgottesdienstes des damaligen Bischofs Dr. Anton Schlembach, bei welchem Kammersängerin Frau Erika Köth zugegen war und auf mich aufmerksam wurde. Sie förderte mich bis zum Beginn meines Gesangsstudiums mit privaten Unterrichtsstunden.

Nach meiner exzellent absolvierten Begabtenprüfung begann ich mein Gesangsstudium in Mannheim bei Frau Prof. Eva-Maria Molnar. Im Anschluss führte mich mein Weg an die Musikhochschule Karlsruhe zu Prof. Klaus Dieter Kern, bei welchem ich mein Diplom mit Auszeichnung als Konzertsängerin und Diplom Gesangspädagogin erhielt. Danach folgte das Studium Künstlerische Ausbildung in Karlsruhe mit zusätzlichem Studiengang Kunst des Liedes unter Prof. Hartmut Höll und Mitsuko Shirai.
Um meine künstlerische Fähigkeiten zu vervollkommnen, studierte ich weitere zwei Jahre bei Frau Prof. Charlotte Lehmann an der Musikhochschule Würzburg.

Bereits während meiner Studienzeit besuchte ich zahlreiche Meisterkurse für das Opern- und Operettenfach sowie die Kunst des Liedes und der Oratorien unter:
Bernd Weikl (in Österreich), Edith Mathis ( in der Schweiz), Anna Reynolds (England), Sena Jurinac und Hilde Zadek (Wien), Barbara Schlick (Barock-Gesang in Karlsruhe) und Charlotte Lehmann mit Dr. Huber-Contwig (Lichtenberg).

steinfigurParallel zu meinem Studium begann meine rege Konzerttätigkeit mit Liederabenden, Oratorien und konzertanten Opern- und Operettenaufführungen, z. B. während der Baden Badener Sommerfestspielen 1996 mit Mozarts Konzertarie „Ah, lo previdi“ KV 272, den Internationalen Meisterkursen für Neue Musik in Darmstadt mit einer Komposition von Gerd Zacher. Bei Operettenkonzerten in Tübingen, Rottenburg, Trier und Speyer stellte ich mein breitgefächertes Repertoire verschiedenster Rollen aus Operetten von Franz Lehár, Johann Strauß, Robert Stolz und Emmerich Kálmán unter Beweis. Im Oktober 2000 sang ich die Hauptrollen der „Atalanta“ in Christoph Graupners Oper „La costanza vince l’inganno“. Mit dieser Rolle gastierte ich im Stadttheater Gmunden, Österreich. Diese Opernaufführung wurde für die darauf folgende CD Gesamtaufnahme verwandt.

Seit Oktober 2000 unterrichte ich als Dozentin für Gesang an der Philosophischen Fakultät der Universität in Würzburg.